OPC Studien

Seit der Entdeckung von OPC durch den französischen Mediziner und Wissenschaftler Jacques Masquelier hat das Thema Antioxidantien die Wissenschaft in der ganzen Welt beschäftigt. Die oligomeren Proanthocyanidine wurden von Forschern weltweit unter die Lupe genommen. OPC wird mittlerweile schon seit Jahrzehnten in wissenschaftlichen und klinischen Studien wegen seiner antioxidativen, anti-entzündlichen und antikanzerogenen Wirkung untersucht. Erforscht wird seine Verbindung mit chronischen sowie degenerativen Erkrankungen als auch die Auswirkungen der oligomeren Proanthocyanidinen auf natürliche Alterungsprozesse im Körper oder seine Fähigkeit als Fänger freier Radikaler.

Oft wird in den Medien kritisiert, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die positiven Auswirkungen von OPC auf die menschliche Gesundheit gebe. Dies stimmt so nicht. Es gibt mittlerweile viele Studien, die sich mit der gesundheitsfördernden Wirkung von OPC und dessen antioxidativen Effekten beschäftigt haben.

Es wurden bisher Tierversuche an Mäusen und Ratten und Zellkultur-/Gewebe-Studien durchgeführt. Um die Auswirkungen des OPC auf den menschlichen Organismus zu erforschen, wurden einige Studien aus Japan, den USA und Südamerika durchgeführt. Diese können jedoch nicht als Erhebungen mit tiefergehender wissenschaftlicher Beweiskraft behandelt werden, denn sie wurden größtenteils mit einer zu geringen Anzahl - maximal 20 Teilnehmern - erhoben. Immerhin wurden sie als Doppelblind-Studie, also mit einer gleichzeitigen Placebo-Vergabe durchgeführt. Um eine allgemeingültige Aussagekraft zu entwickeln, ist die Zahl der Probanden bei diesen Studien viel zu gering.

Viele Studien zum Thema OPC deuten auf eine gesundheitsfördernde Wirkung hin und können diese sogar teilweise belegen. Die größte Stärke von OPC machen die antioxidativen Effekte aus, wobei auch die regenerative Wirkung nicht zu vernachlässigen ist. Außerdem gehen die Forscher davon aus, dass OPC auf Krankheiten wie Krebs einwirken kann. Bis heute gibt es zum Thema Krebs noch keine klinische Studien mit OPC, bei denen die Substanz kontrolliert verabreicht wird und die Probanden unter medizinischer Beobachtung stehen. Es gibt nur Beobachtungsstudien, die einen Trend aufzeigen können.

Die Forschung zur Wirkung des OPC auf den menschlichen Körper, Stress, Gesundheit und Krankheiten muss noch genauer untersucht werden. Die Entwicklung verspricht neue Erkenntnisse und man darf auf weitere heilende Effekte des OPC hoffen.

Im folgenden finden Sie eine große Auflistung von OPC Studien und deren Ergebnisse:

[table id=6 /]